Zeitschriften 1989 – 2023

Illustrierte Magazine | illustrated magazines

2023

“Japans Währungshüter bleiben auf Kurs und setzen weiterhin auf niedrige Zinsen” (WiWo 09/2023)

2015

Kunsthalle Würth in Schwäbisch Hall  (BUNTE 18/2015)

2014

“Japan: In keinem anderen Land leben die Menschen so lange” (HÖRZU 33/2014)

.

.

2009

“When the banks are ready for a haircut, that is the time for investors to move in” (FORBES ASIA 2009)

2008

“Tomoe-Gozen-Darstellerin: Beim Jidai Matsuri Festival” (GONG 08/2008)

“Suntory Museum of Art (oben) und 21_21 Design Sight (unten) befinden sich im Midtown-Komplex” (ART 9/2008)

.

.

2006

“CHRISTIAN DIOR: Arquitecto Kazuyo Sejima” (INSTYLE MEXIKO 11/2006)

“LOUIS VUITTON Arquitecto: Jun Aoki” (INSTYLE MEXIKO 11/2006)

“TOD´S Arquitecto: Toyo Ito” (INSTYLE MEXIKO 11/2006)

Office worker in Shibuya on the phone (manager magazin 2008)

.

.

2003

“Großbank SMBC. Japans zweitgrößtes Geldhaus kann bald wieder mehr Kredite an Firmen vergeben” (CAPITAL 04/2003)

“Tokio: Anzeichen einer Stabilisierung des Immobilienmarkts” (FOCUS MONEY 02/2003)

“Wachmann vor dem Parlament: Politiker legen etliche Konjunkturpakete auf, der Staat musste dafür in großem Stil Anleihen begeben” (BÖRSE ONLINE 31/2003)

2004

“Sumitomo-Mitsui-Financial-Zentrale. Trotz hoher Kursgewinne noch Potential” (CAPITAL 09/2004)

.

.

2002

“KDDI. Der Höhenflug von Japans zweitgrößtem Telekommunikationsanbieter hält an” (GELDIDEE 07/2002)

“Tokio. Hauptsitz japanischer Banken” (GELDIDEE 07/2002)

 

.

.

2001

“Japan im Abseits. Tokio verliert als Finanzplatz dramatisch an Bedeutung” (SPIEGEL 42/2001)

“Japans Banken sind wieder die größten der Welt. Doch schon ein Blick hinter die Fsssaden bringt milliardenschwere Sanierungsfälle zum Vorschein” (TELEBÖRSE 30/2001)

“Neuer Handelsraum. Japans Großunternehmen setzen auf Machterhalt statt auf Shareholder Value” (AKTIENRESEARCH 07/2001)

“Japaner essen in einem Sushi-Restaurant mit Fließband: Solche Lokale sind wegen ihrer günstigen Preise beliebt” (BÖRSE ONLINE 42/2001)

“… hat sich die Jahresrate der Verbraucherpreise im Großraum Tokio von minus 0,9 Prozent im März auf minus o,8 Prozent im April verringert” (BÖRSE ONLINE 18/2001)

 

.

.

2000

“Cyberrausch. Japan: Wo Web-Handy & Co. zum normalen Straßenbild gehören: Trip in Tokios Trendviertel Shibuya” (ONLINE TODAY 11/2000)

” … in der Freizeit bunte Klamotten. Japaner lieben Rollenspiele” (manager magazin 12/2000)

“Japanische Rentner: Die durchschnittliche Lebensewartung ist auf 80,4 Jahre gestiegen” (WiWo 19/2000)

Japanische Familie beim Essen (WiWo 44 / 2000)

.

.

1999

“Der japanische High-Tech-Konzern Softbank will dem amerikanischen Internetbuchhändler und Börsenliebling Amazon.com Konkurrenz machen” (WiWo 29/1999)

“April 1993. Krisensymptome in Japan mehren sich: Notenbank senkt Diskont im Jahresverlauf von 3,25 auf 1,75 Prozent, Regierung beschließt Konjunkturprogramme” (WiWo 18/ 1999)

1998

“Baugewerbe, Autoindustrie: Weil der Konsum stockt, wird kaum investiert. Leidtragende sind vor allem Kleinstbetriebe” (WiWo 30/1998)

“Erfolgreiche Geishas waren in erster Linie kultivierte Gesellschafterinnen” (VENUS 05/1998)

“In Japan entscheiden sich viele Heiratswillige für die traditionelle Shinto-Zeremonie” (VENUS 05/1998)

Parlamentsgebäude in Tôkyô (manager magazin 05/1998)

.

.